Serbien
Serbien ist nicht nur das Heimatland der berühmten Bohnensuppe oder erfolgreicher Basketballspieler, sondern auch zahlreicher Natur- und Kulturparks, deren Pflege sogar in Zeiten politischer Wirren nicht vernachlässigt wurde.
Rund ein Zwölftel der Landesfläche Serbiens setzt sich aus geschützten Bauwerken, Monumenten und Naturgebieten zusammen, rund 30% des Binnenstaates im südöstlichen Europa sind bewaldet und zu großen Teilen von Menschenhand unberührt. Naturliebhaber schätzen vor allem Serbiens tiefe Schluchten und die vielfältige Flora und Fauna. Sport und Natur lassen sich hier wunderbar verbinden: Attraktive Angelgebiete finden sich bei den zahlreichen Flüssen und Seen des Landes zuhauf und wem etwas mehr Aufregung lieb ist, der verlässt das ruhige Ufer und begibt sich auf eine rasante Raftingtour. Reiten, Bergsteigen und Skifahren - auch dies ist hier möglich.
Kulturelles Zentrum Serbiens ist die Hauptstadt Belgrad, eine der ältesten Städte Europas mit archäologischen Funden, die bis in das 5. Jh. v. Chr. zurückreichen. Hier ist mit der Kathedrale Hl. Sava eines der größten kirchlichen Bauwerke der Balkanhalbinsel angesiedelt und bildet zusammen mit der Festung Kalemegdan das historische Wahrzeichen der Stadt.
Serbien - ein Land, das für Natur- und Kulturliebhaber gleichermaßen attraktiv ist.